Jessica Prigge

Mitglied des ITES

Aktuell ist Jessica Prigge wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Schwerpunktmäßig ist sie beschäftigt mit der wissenschaftlichen Koordination zur Einführung eines neuen Studienprogrammes in der Lehrkräftebildung mit der beruflichen Fachrichtung Sozialpädagogik.

Arbeitsschwerpunkte

  • Sozialpädagogik und Pädagogik der Kindheit
  • Ungleichheits- und Armutsforschung
  • Professionalisierungs- und Evaluationsforschung
  • Kindheitsforschung
  • Didaktik und berufliche Bildung der Sozialpädagogik
  • Rekonstruktiv-qualitative Sozialforschung

Promotionsthema

Die Promotion trägt den Titel

„Wissen über Armut in der Pädagogik der Kindheit“

und ist angemeldet an der Universität Kassel/Fachbereich Humanwissenschaften im Fach Soziale Arbeit (bei Prof. Dr. Werner Thole)

Biographisches

Beruflicher Werdegang

Seit 04/2022
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Pädagogik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel in der Abteilung Berufs- und Wirtschaftspädagogik unter Leitung von Prof. Dr. Andrea Burda-Zoyke

10/2021 – 09/2022
wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Sozialpädagogik (ISEP) der Fakultät 12: Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bildungsforschung der TU Dortmund

02-09/2021
wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Forschungsprojekt „KiSte – Kinder als Stakeholder“ unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Werner Thole (Uni Kassel), Prof. Dr. Katja Gramelt (Düsseldorf) und Prof. Dr. Barbara Lochner (Erfurt).

07/2019 – 09/2021
wissenschaftliche Koordination des Masterstudiengangs „Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung“ und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Erziehungswissenschaft und außerschulische Bildung unter der Leitung von Prof. Dr. Werner Thole, Institut für Sozialwesen im Fachbereich 01 der Universität Kassel

2017 – 2019
wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Ev. Fröbelseminar der Diakonie Hessen im Kooperationsprojekt „Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertagesstätten“ mit der Universität Kassel unter wissenschaftlicher Leitung von Prof. Dr. Werner Thole, Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung

2013 – 2020
Dozentin im Masterstudiengang „Evaluation“ an der Universität des Saarlandes in Kooperation mit der htw saar mit den Lehrschwerpunkten der qualitativ-rekonstruktiven Methoden in der Evaluation sowie Evaluation im Bildungswesen und sozialer Dienste

2012 – 2017
Lehrkraft für besondere Aufgaben bei der Professur für sozialwissenschaftliche Grundlagen, Sozialstruktur und Evaluation an der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar, Prof. Dr. Dieter Filsinger mit den Lehrschwerpunkten Methoden der empirischen Sozialforschung in der Sozialen Arbeit und sozialwissenschaftliche Grundlagen

2010 – 2016
Mitarbeiterin in Evaluationsprojekten in der Sozialen Arbeit und Pädagogik der Kindheit an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) bei Prof. Dr. Dieter Filsinger und u.a. Prof. Dr. Iris Ruppin

Promotion

Die Promotion trägt den Titel „Wissen über Armut in der Pädagogik der Kindheit“ und ist angemeldet an der Universität Kassel/Fachbereich Humanwissenschaften im Fach Soziale Arbeit (bei Prof. Dr. Werner Thole)

Studium

2007 – 2011
Masterstudium der Evaluation mit dem Schwerpunkt „Evaluation sozialer Dienste“ an der Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft, Fachrichtung Soziologie, Universität des Saarlandes

2004 – 2007
Bachelorstudium Public Health/Gesundheitswissenschaften (B.A.) mit dem Schwerpunkt „Gesundheitsförderung und Prävention“, Fachbereich Human- und Geisteswissenschaften, Universität Bremen

Publikationen

(Mit-)Herausgeberschaften

Mitglied im Herausgebenden- und Redaktionsteam für die Fallzentrale der Plattform für forschungs- und fallorientiertes Lernen an der Universität Hildesheim – PForLe

Prigge, Jessica, Kerle, Anja, & Simon, Stephanie (Hrsg.) (2023). Armut, Klassismus und Organisationen. Schwerpunkt „Durchblick“ der Sozial Extra 47(2). DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-023-00606-3

Prigge, Jessica, & Schildknecht, Lukas (Hrsg.) (2022). Wer Wissen hat, hat Autorität? Schwerpunkt „Durchblick“ der Sozial Extra 46(1). DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-021-00450-3

Prigge, Jessica, Thole, Werner, & Engelbracht, Mischa (Hrsg.) (2021). Neuformatierung der sozialpädagogischen Qualifizierungslandschaft. Schwerpunkt „Durchblick“ der Sozial Extra 45(5). DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-021-00415-6

Henn, Daniela, Prigge, Jessica, Ries, Karsten, & Lück-Filsinger, Marianne (Hrsg.) (2017). Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft. Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik. Dieter Filsinger zum 65. Geburtstag. Münster & New York: Waxmann.

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften

Prigge, Jessica, & Schildknecht, Lukas (2024 i.E.). (Ungleichheits-)Bedingungen der Bildung in sozialpädagogischen Curricula. In A. Karber & N. Göddertz (Hrsg.), Didaktik der Sozialpädagogik. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

Prigge, Jessica; Simon, Stephanie (2024 i.E.). Grenzbearbeitungen in pädagogisch arrangierten Räumen aus Kindersicht – errichten, überschreiten, unterwandern. In: Ruppin, Iris (Hrsg.). Kinder und Kindheit vor und nach der Pandemie. Weinheim & Basel: Beltz Juventa.

Engelbracht, Mischa, Karber, Anke, & Prigge, Jessica (2024 i.E.). Qualifizierung von Lehrkräften für sozialpädagogische Berufsbildungsgänge. In W. Thole (Hrsg.). Grundriss Soziale Arbeit. 5. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.

Skalska, Agata; Gormanns, Yvonne; Simon, Stephanie; Prigge, Jessica; Koplack, Tatjana (2024). „So jetzt kannst Du Dir ein anderes Kind suchen“ – Kinder filmen ihre Kita. Zum Umgang mit der Kamera in videobasierten Forschungsprozessen. In: Burghardt, Lars; Durand, Judith; Peters, Svenja; Schelle, Regina, & Wolstein, Katrin (Hrsg.). Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit: Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 143-159.

Cloos, Peter; Iller, Carola; Prigge, Jessica; Simon, Stephanie (2023). Was macht Organisationsentwicklung im Bereich Kindertageseinrichtungen aus? Eine Expertise. In: Stiftung Haus der kleinen Forscher (Hrsg.). Kita-Entwicklung – Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung. Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung. Opladen, Berlin & Toronto: Barbara Budrich, S. 41-115.

Simon, Stephanie; Gormanns, Yvonne; Gramelt, Katja; Koplack, Tatjana; Lochner, Barbara; Prigge, Jessica; Skalska, Agata; Thole, Werner (2023). Kinder als Akteur:innen. Erinnerung an eine fast vergessene Dimension in der Debatte um Qualität von Kindertageseinrichtungen. In: Schelle, Regine; Blatter, Kristine; Michl, Stefan; Kalicki, Bernhard (Hrsg.). Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 174-199.

Prigge, Jessica, & Simon, Stephanie (2022). Tagungsbericht: (Selbst-)Kritische Frühpädagogik. In Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42(3), 320-321.

Kerle, Anja, Prigge, Jessica, & Simon, Stephanie (2022). Armut in kindheitspädagogischen Einrichtungen. Impulse zur Entwicklung einer armutsbewussten Haltung und Praxis. Eine Arbeitsbroschüre für die fallorientierte Lehre. Hildesheim: Universitätsverlag. DOI: https://doi.org/10.18442/pforle-3

Thole, Werner; Simon, Stephanie; Prigge, Jessica (2022). Kinder – von „Objekten” zu Akteur*innen von Forschung. Positionierungen von Kindern in der kritisch-reflexiven Kindheitsforschung. In: Naumann, Isabelle; Storck-Odabasi, Julian (Hrsg.). Teilhabe und Ausschluss von Kindern in der Gesellschaft. Perspektiven von Kindheitsforschung, Grundschulpädagogik und Lehrer:innenbildung. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 53-65.

Simon, Stephanie; Kerle, Anja, & Prigge, J. (2022). „In ner Kita gibt’s erstmal keinen Stempel“. Sprechen über Armut und strukturellen Benachteiligungen als Herausforderung im Umgang mit Heterogenität. In: Geiger, Steffen; Dahlheimer, Sabrina; Bader Maria (Hrsg.). Perspektiven auf Heterogenität in Bildung und Erziehung – Kindheits- und sozialpädagogische Beiträge. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 89-108.

Thole, Werner; Prigge, Jessica; Engelbracht, Mischa (2022). Neujustierung der sozialpädagogischen Qualifizierungsformate. Die akademische Qualifizierung der Lehrkräfte für Institutionen der schulischen Ausbildung für das Feld der Pädagogik der Kindheit und Sozialen Arbeit. In: Liebig, Manuela; Schweder, Marcel (Hrsg.). Sozialpädagogik und ihre Didaktik. Beobachtungssplitter. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 176-194.

Prigge, Jessica; Schildknecht, Lukas (2022). Wer Wissen hat, hat Autorität? Einführung in den Themenschwerpunkt „Wissen in der Ungewissheit“. In Sozial Extra 46(1), 26-30. DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-021-00450-3

Prigge, Jessica; Thole, Werner; Engelbracht, Mischa (2021). Qualifizierung der Qualifizierenden. Zum Wandel der Qualifizierungslandschaft für Tätigkeiten im Feld der Pädagogik der Kindheit und Sozialen Arbeit. In Sozial Extra 45(5), 300-305. DOI: https://doi.org/10.1007/s12054- 021- 00415-6

Fritz, Fabian; Janotta, Lisa; Marks, Svenja; Prigge, Jessica; Schirmer, Sarah (2021). Lehr- und Forschungsbedingungen: Wann kommt die Antwort der Fachgesellschaften auf #IchbinHanna? In Debatte. Beiträge zur Erwachsenenbildung 4(1), 1-2. DOI: https://doi.org/10.3224/debatte.v4i1.05

Thole, Werner; Sehmer, Julian; Prigge, Jessica; Schildknecht, Lukas (2021). Das Ich, das Wir und „die“ Anderen. Sozialer Zusammenhalt zwischen Ungleichheitskritik und exklusiven Gemeinschaften. In: Tuider, Elisabeth; Fischer, Jörg (Hrsg.). Sozialer Zusammenhalt. 4. Sonderband sozialmagazin, S. 18-32.

Prigge, Jessica; Gumz, Heike; Simon, Stephanie (2021). Ungleiche Perspektiven auf Familie in und zwischen Bildungsinstitutionen. In: Sektion Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit (Hrsg.). Familie im Kontext pädagogischer Institutionen. Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 127-140.

Eckl, Markus; Prigge, Jessica; Schildknecht, Lukas; Ghanem, Christian (2020). Zehn Jahre Soziale Passagen: Eine empirische Analyse ihrer Themen. In Soziale Passagen 12(1), 57-80. DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-020-00346-1

Sehmer, Julian; Gumz, Heike; Marks, Svenja; Prigge, Jessica; Rohde, Julia; Schildknecht, Lukas; Simon, Stephanie (2020). Dialogische Wissenstransformation. Zum Beitrag qualitativ-rekonstruktiver Forschung für das Projekt der Sozialen Arbeit. In: Cloos, Peter; Lochner, Barbara; Schoneville, Holger (Hrsg.). Soziale Arbeit als Projekt. Konturierungen von Disziplin und Profession. Wiesbaden: Springer VS, S. 171-184.

Simon, Stephanie; Prigge, Jessica; Thole, Werner (2020). Viel Programm, wenig Gesten. Zu den sozial- und bildungspolitischen Anforderungen an Einrichtungen der frühen Kindheit, sozialen Ungleichheiten entgegenzuwirken. Forum Erwachsenenbildung. In Die evangelische Zeitschrift für Bildung im Lebenslauf, 2(53), S. 40-42.

Simon, Stephanie; Prigge, Jessica; Lochner, Barbara; Thole, Werner (2019). Deutungen von Armut. Pädagogische Thematisierungen von und Umgangsweisen mit sozialer Ungleichheit in Kindertageseinrichtungen. In neue praxis 5(49), 395-414.

Prigge, Jessica; Simon, Stephanie; Lochner, Barbara; Bastug, Betül (2019). Professionelle Deutungs- und Handlungskompetenzen im Umgang mit Armut entwickeln. Empiriebasierte Überlegungen zu curricularen und didaktischen Anforderungen in der frühpädagogischen Ausbildung. In Pädagogischer Blick 27(4), 331-343.

Prigge, Jessica; Simon, Stephanie Schildknecht, Lukas (2019). „…zweierlei Schuhe“. Pädagogik der Kindheit und Wissenstransfer. In Sozial Extra 43(4), 276-280. DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00199-w

Simon, Stephanie; Lochner, Barbara; Prigge, Jessica (2019). Wie(so) über Armut sprechen? Zur Notwendigkeit einer armutsbewussten Praxis in Kindertagesstätten. In Frühe Kindheit, 3, S. 36-41, Themenschwerpunkt „Arme Kinder – reiche Kinder“.

Lochner, Barbara; Prigge, Jessica; Simon, Stephanie (2018). Das Bildungs- und Teilhabepaket als „schizophrene Geschichte“? Perspektiven von Frühpädagog_innen auf sozialstaatliche Unterstützung. In Sozial Extra 42(3), 42-45.

Schirrmacher, Franz; Prigge, Jessica (2017). Arm im Kindergarten? Blick auf ein Forschungsprojekt aus dem Evangelischen Fröbelseminar. In Diakonie Hessen (Hrsg.), Jahresbericht Diakonie Hessen mit dem Schwerpunkt Soziale Gerechtigkeit, S. 44-45.

Schott, Dörte; Schopper, Sandra; Prigge, Jessica (2017). Professionalisierung in der Gesellschaft für Evaluation. In Zeitschrift für Evaluation (ZfEv), 2, S. 284-288.

Prigge, Jessica (2017). Welche Daten braucht die Schule? Quantitativ oder Qualitativ? In: Deutsches Bildungsressort Südtirol (Hrsg.), info spezial – Informationsschrift für Kindergarten und Schule in Südtirol, S. 22‑23.

Prigge, Jessica; Lück-Filsinger, Marianne (2017). Zum Einsatz der Grounded Theory in Evaluationen. Das Problem des Theoretical Sampling. In: Henn, Daniela; Prigge, Jessica; Ries, Karsten; Lück-Filsinger, Marianne (Hrsg.). Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft. Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik. Münster & New York: Waxmann, S. 67‑88.

Prigge, Jessica; Henn, Daniela; Ries, Karsten; Lück-Filsinger, Marianne (2017). Streifzüge durch die Theorie und Praxis angewandter Sozialwissenschaft. Über Evaluation, Soziale Arbeit, Migration hin zur Sozialpolitik und zurück. In: Henn, Daniela; Prigge, Jessica; Ries, Karsten; Lück-Filsinger, Marianne (Hrsg.). Streifzüge durch die angewandte Sozialwissenschaft. Evaluation – Soziale Arbeit – Migration – Sozialpolitik. Münster & New York: Waxmann, S. 9‑20.

Prigge, Jessica (2016 & 2017). Rezensionen zur 1. und 2. Auflage zu: Giel, Susanne; Klockgether, Katharina; Mäder, Susanne (2016 & 2017). Evaluationspraxis. Professionalisierung – Ansätze – Methoden. 1. und 2. Auflage. Münster & New York: Waxmann. In: socialnet Rezensionen.             
https://www.socialnet.de/rezensionen/20041.php [01.07.2020]

Ruppin, Iris; Prigge, Jessica; Pages, Susanne; Adam, Andrea (2015). Professionalisierung der pädagogischen Fachkräfte in Kindertagesstätten durch Beobachtung und Dokumentation. Möglichkeiten und Grenzen von Fort- und Weiterbildungen. In: Ruppin, Iris (Hrsg.). Professionalisierung in Kindertagesstätten. Weinheim & Basel: Beltz Juventa, S. 140-162.

Vorträge

Vorträge, Tagungsbeiträge, Tagungsorganisationen

2024

„Umgang mit und Deutungen von Armut im Feld der Pädagogik der Kindheit.“ Vortrag auf der Tagung „Armutsforschung in der Sozialen Arbeit“ an der Universität Hamburg/Arbeitsbereich Sozialpädagogik (zusammen mit Stephanie Simon und Werner Thole am 10.2.2024 in Präsenz)

2023

„Hier geht es um die Ärmsten der Armen. Analyse von Armut in Kinderbuchliteratur unter Berücksichtigung von Diversität.“ Vortrag in der Reihe „Expert*innengespräche zur Literatur und Armut“ an der Universität Gent, Fachbereich Deutsche Literaturwissenschaft (am 23.11.2023, digital)

„Differenzen in der Gemeinsamkeit. Eine fachrichtungsübergreifende und -spezifische Betrachtung des Berufsbildungswissenschaftlichen in der beruflichen Lehrkräftebildung.“ Posterpräsentation auf der Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE in Flensburg (zusammen mit Konstanze Gutknecht und Andrea Burda-Zoyke am 7.9.2023 in Präsenz)

„Netz-In zur Begleitung des Projektes Karg Campus Kita Niedersachsen. Vorstellung erster Ergebnisse aus Welle 1 (t1).“ Vortrag bei den hybriden WerkstattGesprächen des ITES – Institut für Theorie und Empirie des Sozialen in Kassel (zusammen mit Peter Cloos am 7.7.2023 in Präsenz)

„Soziale (Ungleichheits-)Bedingungen der Bildung in sozialpädagogischen Curricula.“ Vortrag in der digitalen Reihe „Wege zu einer Didaktik der Sozialpädagogik“ (Universität Paderborn/Universität Lüneburg) (zusammen mit Lukas Schildknecht am 31.05.2023)

„An den Erzieherschulen ähm eben, [ist] alles Friede, Freude, Eierkuchen“ – Armut zwischen sozialpädagogischer Forschung, Praxis und Qualifizierung. Gastvortrag im Rahmen des Seminares „Handlungsmethoden der Sozialpädagogik“ im Arbeitsbereich Sozialpädagogik, Prof. Dr. Sandra Landhäußer, der Universität Paderborn (am 31.01.2023 in Präsenz).

2022

„In ner Kita gibt’s erstmal keinen Stempel. Armutsbewusstes Handeln in Kindertageseinrichtungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit.“ Vortrag in der Abendvorlesung zu kindheitspädagogischen Diskursen der Fakultät für Sozialwissenschaften der htw saar (am 23.06.2022 in Präsenz).

„In ner Kita gibt’s erstmal keinen Stempel. Herausforderungen und Ansatzpunkte für eine armutsbewusste Haltung und Praxis in der Kindertagesbetreuung.“ Vortrag in der digitalen Reihe „Verhältnisbestimmungen und Verantwortungszuweisungen zwischen Familie und öffentlicher Bildung und Erziehung“ des Arbeitsbereiches Kindheitsforschung der Universität Mainz (zusammen mit Anja Kerle und Stephanie Simon am 02.06.2022)

„Grenzbearbeitungen aus Kindersicht – errichten, überschreiten, niederreißen.“ Vortrag in der Arbeitsgruppe „Variable Grenzen frühkindlicher Räume. Relevanzen theoretischer und empirischer Perspektiven auf die Erziehungs- und Bildungsinstitution Kita“ auf dem digitalen DGfE-Kongress „Ent-Gren-Zun-Gen“ in Bremen (zusammen mit Stephanie Simon, am 15.03.2022)

2021

„Organisationsentwicklung in Kindertageseinrichtungen“. Vortrag bei den digitalen WerksattGesprächen des ITES – Institut für Theorie und Empirie des Sozialen (zusammen mit Peter Cloos und Stephanie Simon am 16.12.2021)

„Wissenschaft als*für*mit Praxis“ – Wissen. Kritik. Transformation. 50 Jahre Institut für Sozialwesen der Universität Kassel.“ Tagungsorganisation und -moderation zusammen mit Stephanie Simon, Werner Thole, Julian Trostmann, Heike Gumz und Julian Sehmer (am 1./2.10.2021)

2019

„Armut als familiales Problem? Verhältnisbestimmungen von Fachkräften in der Pädagogik der Kindheit“, Vortrag auf der Sektionstagung Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit der DGfE mit dem Thema „Familie im Kontext pädagogischer Institutionen. Theoretische Perspektiven und empirische Zugänge“ in der Arbeitsgruppe „Ungleiche Perspektiven auf Familien in und zwischen Erziehungs- und Bildungsinstitutionen“ an der Leuphana Universität Lüneburg (zusammen mit Stephanie Simon am 25.05.2019)

„Umgang mit und Deutungen von Armut in Kindertagesstätten. Projektergebnisse und -ausblick“, Vortrag im Kolloquium „Sozialpädagogisches Abendgespräch“ des Fachgebiets Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel (zusammen mit Stephanie Simon am 30.04.2019)

„..zwei paar Schuhe“ – Wissenstransfer und Pädagogik der Kindheit“, Vortrag auf der Diskussions- und Arbeitstagung „Wissenstransfer als Herausforderung und Perspektive für Forschung in der Erziehungswissenschaft“ an der Universität Kassel (zusammen mit Stephanie Simon und Lukas Schildknecht, am 28. 06 2019)

Workshopleitungen unter dem Fokus von Theorie-Praxis-Fragen

„Sozialwissenschaftliche Interviews mit Schwerpunkt Datenerhebungsprozesse in der Evaluation.“ Digitaler eineinhalb-Tage-Workshop im Auftrag des DLR Projektträger/Abteilung Analysen, Studien und Evaluation – Kompetenzzentren und Services (zusammen mit Marianne Lück-Filsinger im November 2023)

„Verwendung der Grounded Theory in der Evaluation“ Weiterbildungsseminar im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) in Magdeburg (zusammen mit Marianne Lück-Filsinger im September 2023 in Präsenz)

„Nicht nur die Fachkräfte!“ Vielfalt der Armut als Aufgabe der Organisationsentwicklung. Workshop auf dem Thüringer Kita-Vielfaltskongress an der Fachhochschule Erfurt (am 24.03.2023 in Präsenz).

„Was macht Organisationsentwicklung im Bereich Kita aus?“ Vortrag in der Webinarreihe des Forum KITA-Entwicklung der Stiftungen Haus der kleinen Forscher und Robert Bosch (zusammen mit Peter Cloos und Stephanie Simon am 25.01.2022) URL zur Aufzeichnung des Vortrages: https://blog.haus-der-kleinen-forscher.de/was-organisationsentwicklung-im-bereich-kita-ausmacht [15.02.2023]

„Aspekte einer armutsbewussten Haltung in Kindertageseinrichtungen“, Workshop auf der Tagung „Gute Antworten auf Armut“ der Landeszentrale für politische Bildung, dem Deutschen Kinderschutzbund in Thüringen und der FH Erfurt (am 25.06.2019)

„Armut und Heterogenität. Herausforderungen für das pädagogische Handeln in Kindertagesstätten“, Workshop auf dem Fachtag „Armut als Herausforderung in Kitas und Familienbildung“ am Evangelischen Fröbelseminar der Diakonie Hessen (zusammen mit Stephanie Simon am 21.02.2019)

„Kinderarmut – Einblicke in ein komplexes und noch immer tabuisiertes Feld“, Vortrag auf dem Neujahresempfang des Ev. Fröbelseminars der Diakonie Hessen in Korbach (zusammen mit Barbara Lochner und Stephanie Simon am 1.02.2018)

„Verwendung der Grounded Theory in der Evaluation“ Leitung des Weiterbildungsseminars im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval) in Speyer/Salzburg (zusammen mit Marianne Lück-Filsinger im September 2015 und 2016)

Workshopleitung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Ludwigshafen, Titel: „Von der Kita zur Familienkita. Chancen und Herausforderungen. Evaluation und ihre Ergebnisse“ (im Dezember 2015)

Mitgliedschaften