Tatjana Koplack
Mitglied des ITES
Aktuell ist Tatjana Koplack (Sozial- und Medienpädagogin) geschäftsführende Gesellschafterin der Aktiven Medienwerkstatt Kassel, in der sie mediengestützte Projekte, Workshops, Fortbildungen, unter dem Motto „Bildung von, durch und über Medien“ konzipiert und durchführt.
Arbeitsschwerpunkte
- Biografie basierte Medienarbeit, Medienprojekte
- Workshops und Fortbildungen
- Elternabende von Heranwachsenden bis hin zu Senioren.
Auf dieser Seite findest du
Biographisches
Beruflicher Werdegang
Seit 01/2022
Geschäftsführende Gesellschafterin der Aktiven Medienwerkstatt Kassel
gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
10.2022 – 03.2023
Lehrauftrag an der Universität Kassel im Bereich der biographischen Filmarbeit in pädagogischen Kontexten im Fachbereich Humanwissenschaften/ Institut für Sozialwesen
11/2021 – 04/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel in dem Forschungsprojekt „Kinder als ‚Stakeholder‘ in Kindertageseinrichtungen [KiSte] – Studie zu den Sichtweisen der Kinder auf institutionelle Arrangements“
09/2020 – 10/2021
Tätigkeit als Studentische Hilfskraft an der Universität Kassel
Schwerpunkt: Recherche im Forschungsprojekt „FAkuBi“, und „SuReAl-EIC“
Seit 05/2021
Mitarbeit im Institut für Theorie und Empirie des Sozialen – Werkstatt für sozialpädagogisches Denken e.V.
Seit 2012
Medienpädagogische Betreuung in biographischen Spielfilmprojekten mit Jugendlichen, Studierenden im universitären Kontext und mit Strafgefangenen in der JVA auf Honorarbasis
Studium
10/2018 – 10.2021
Universität Kassel, Studiengang: Master Sozialpädagogik in Aus-, Fort- und Weiterbildung, Abschluss: Master (Abschlussarbeit: „Erzählte Räume“ – Über Jugendliche zwischen Identitätssuche und Identitätskonstruktion angesichts einer pluralisierten Gesellschaft)
10/2013 – 12/2018
Universität Kassel, Studiengang: Lehramt für Haupt- und Realschule (Geschichte, Kath. Religion), Abschluss: 1. Staatsexamen (Abschlussarbeit: Sozialkompetenz als Ziel biographischer Spielfilmpädagogik)
10/2009 – 09/2012
Universität Kassel, Studiengang: Bachelor Soziale Arbeit, Abschluss: Bachelor of Arts (Abschlussarbeit: Biographische Strukturierung im Fall einer traumatisierten Biographie)
Publikationen
Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften
2023
Skalska, Agata, Simon, Stephanie, Gormanns, Yvonne, Prigge, Jessica. & Koplack, Tatjana (2023). „So jetzt kannst Du Dir ein anderes Kind suchen“ – Kinder filmen ihre Kita. Zum Umgang mit der Kamera im videobasierten Forschungsprozess mit Kindern. In L. Burkhard, J. Durand, S. Peters, R. Schelle & K. Wollstein (Hrsg.), Forschen in der Pädagogik der frühen Kindheit: Eine kritische Reflexion methodischer Ansätze (S. 160–183). Weinheim: Beltz Juventa.
Simon, Stephanie, Gormanns, Yvonne, Gramelt, Katja, Koplack, Tatjana, Lochner, Barbara, Prigge, Jessica, Skalska, Agata, & Thole, Werner (2023). Kinder als Akteur:innen. Erinnerung an eine fast vergessene Dimension in der Debatte um Qualität von Kindertageseinrichtungen. In R. Schelle, K. Blatter, S. Michl und B. Kalicki (Hrsg.), Qualitätsentwicklung in der Frühen Bildung. Akteure – Organisationen – Systeme (S. 174–199). Weinheim u.a.: Beltz Juventa.
Etc.
Koplack, Tatjana (2022). „Ich erzähl die Welt, wie sie mir gefällt“ (Werkstattblock beim Institut für Theorie und Empirie des Sozialen (ITES) – Werkstatt für sozialpädagogisches Denken).