Ungewöhnliches Terrain? Gedenken und Erinnern im Kontext Sozialer Arbeit

Der Podcast Ungewöhnliches Terrain? Gedenken und Erinnern im Kontext Sozialer Arbeit in Kooperation der der Hochschule Nordhausen und dem Institut für Theorie und Empirie des Sozialen, widmet sich der Frage, ob und wenn ja in welcher Form Gedenken und Erinnern eine Aufgabe für die Soziale Arbeit darstellt. Hierfür werden Gäste eingeladen, die ihrer Perspektive erläutern.  Die Erste Folge kann HIER oder direkt bei Spotify angehört werden. Zum Kontext Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit ist bisher ein eher…

0 Kommentare

Rethinking Erziehung, Bildung und Betreuung  

Expertise zur Trias im Feld der Kindheitspädagogik  Kaum ein pädagogisches Handlungsfeld hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten derart rapide verändert wie das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE). Mit dieser Veränderung wachsen auch die gesellschaftlichen Erwartungen, die an dieses System gerichtet werden. Auch wenn so z.B. Prävention, Kinderschutz und basale Hilfen sowie Familienbildung und -beratung Teil des komplexen und multifunktionalen Arbeitsauftrages geworden sind, wird dieser doch zentral über die pädagogische…

0 Kommentare
Read more about the article Geschlechtergerechtigkeit, ja aber wie?
Quelle: Freestock

Geschlechtergerechtigkeit, ja aber wie?

Die pädagogische Irrelevanzdemonstration von Geschlecht in Kindertageseinrichtungen Geschlecht als Kategorie, ist immer wieder im Fokus der Bearbeitung von pädagogischen Institutionen (Kubandt, 2016; Rose & May, 2014). Oft wird die Kategorie als Querschnitts- oder aber Sonderthema verhandelt. Laut Lotte Rose gibt es kaum einen so sperrigen Fachstandard, der immer wieder Konjunkturen unterworfen wird und in Kindheitspädagogik wie auch Sozialer Arbeit wiederkehrend verhandelt wird (Rose, 2013). In Kindertageseinrichtungen bezieht sich der Diskurs vor allem auf…

0 Kommentare