Wie weiter mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Sozialpädagogik? Ein Aufruf zu Solidarisierung und kritisch-reflexiver Weiterarbeit
Wie weiter mit der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Sozialpädagogik?

Ein Aufruf zu Solidarisierung und kritisch-reflexiver Weiterarbeit im Kontext des Abschlussberichtes der Hildesheimer Kolleg*innen zum Wirken Helmut Kentlers in der Kinder- und Jugendhilfe

Den Wandel gestalten! Innovation – Transformation – Utopie in der Kinder- & Jugendhilfe
Den Wandel gestalten! Innovation – Transformation – Utopie in der Kinder- & Jugendhilfe

Am 6./7. Juni 2024 fand in Kassel die zweite WerkstattTagung statt - ein Bericht.

Whats next?
Whats next? New perspectives on early childhood education and care

Die internationale digitale Vortragsreihe geht in die dritte Runde

Evaluation der Kita-Sozialarbeit der Stadt Kassel
Evaluation der Kita-Sozialarbeit der Stadt Kassel

Im ITES ist ein neues Projekt unter der Leitung von Ina Kaul und Leonie Wagner gestartet!

Einladung zum Draußen-Bleiben
Einladung zum Draußen-Bleiben

Christoph Haker und Lukas Otterspeer berichten von einem Kulturkampf von Rechts in Bezug auf Safer Spaces als Schutzraum und Methode der Herrschafts- und Erkenntniskritik

Ungewöhnliches Terrain? Gedenken und Erinnern im Kontext Sozialer Arbeit
Ungewöhnliches Terrain? Gedenken und Erinnern im Kontext Sozialer Arbeit

Markus Sauerwein stellt den neuen Podcast in Kooperation der Hochschule Nordhausen und ITES zum Thema vor.

Rethinking Erziehung, Bildung und Betreuung  
Rethinking Erziehung, Bildung und Betreuung  

Das ITES hat für den Pestalozzi-Fröbel-Verband eine Expertise zur Trias "Bildung, Betreuung und Erziehung" in der Kindheitspädagogik erstellt.

Geschlechtergerechtigkeit, ja aber wie?
Geschlechtergerechtigkeit, ja aber wie?

Svenja Garbade zeigt anhand der pädagogischen Irrelevanzdemonstration auf, wie Geschlecht in Kindertageseinrichtungen verhandelt wird.

Netzwerkgestaltung in Kindertageseinrichtungen mit Fokus auf inklusive Begabungs- und Begabtenförderung
Netzwerkgestaltung in Kindertageseinrichtungen mit Fokus auf inklusive Begabungs- und Begabtenförderung

Das Projektteam Netz-In stellt das von der Karg-Stiftung geförderte gleichnamige Projekt sowie die Intention dessen vor.

Newsletter
Newsletter des ITES abonnieren

Mit dem Newsletter des ITES verpassen Sie keinen Blogbeitrag mehr
und sind immer auf dem Laufenden über die Aktivitäten des Instituts.
Sie finden das Anmeldeformular ganz unten auf jeder Seite.

previous arrow
next arrow

Wer wir sind

Das Institut für Theorie und Empirie des Sozialen (ITES) - Werkstatt für sozialpädagogisches Denken

Der Verein als Denk- und Arbeitskollektiv

Das Institut ist ein Zusammenschluss von Forschenden, Lehrenden und Fachkräften aus der Sozialen Arbeit und anderen erziehungswissenschaftlichen Feldern. Der Verein ist zwar noch relativ jung, die Gruppe als Denk- und Arbeitszusammenhang aber über eine lange Zeit zusammengewachsen. Uns verbinden gemeinsame Ideen, Interessen und Schwerpunkte, viele Erfahrungen in Forschung, Lehre und gemeinsamen Projekten und uns bereichern die jeweils ganz unterschiedlichen Perspektiven unserer einzelnen Mitglieder. Das ITES versteht sich als Werkstatt, in der alle gemeinsam arbeiten und ihre Stärken und Ideen einbringen.

Das Institut als Ort

Das Institut ist ein Ort des Austauschs, des gemeinsamen Denkens, der gemeinsamen Diskussion, Forschung, Theorie und Ideenentwicklung für das Projekt der Sozialen Arbeit. Er bietet den schon vorher gewachsenen Denk- und Arbeitszusammenhängen einen Ort, der unabhängig von vertraglichen Beschäftigungen ist und ermöglicht so auch intensiver als etwa universitäre Strukturen die dialogische Zusammarbeit von Forscher*innen, Fachkräften der Sozialen Arbeit und anderen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen.

Die gemeinsamen Interessen

Unsere Schwerpunkte liegen auf Fragen des Sozialen aus aktueller und historischer Perspektive, den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit und nicht-schulischen Bildung, Forschung zu Kindheit und Jugend, sozialen Ungleichheiten und in der kritischen Begleitung, Beratung und Kommentierung sozialpädagogisch-professioneller, politischer wie gesellschaftlicher Prozesse und Dynamiken.

Was gibt es noch im ITES?

Mehr Infos zum Institut, finden Sie hier.

Das ITES richtet sich vor allem an

Sozialpädagogische Fachkräfte und Institutionen

Wissenschaftler*innen

Zivilgesellschaftliche Akteur*innen

Politisch Verantwortliche und staatliche Institutionen

Das Institut wird durch die Sprecher*innen vertreten:

Julian Sehmer

Sprecher des Instituts & VerwaltungsProfessur an der HAWK Holzminden

Leonie Wagner

Prof.in Dr.in Leonie Wagner

stellv. Sprecherin des Institut, Professorin an der HAWK Holzminden

Svenja Marks

stellv. Sprecherin des Instituts und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dortmund

Peter Cloos

Prof. Dr. Peter Cloos

stellv. Sprecher des Instituts und Professor an der Stiftung Universität Hildesheim

Heike Gumz

Stellv. Sprecherin des Instituts,
wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel

Dr. Julian Sehmer

Sprecher des Instituts & Verwalter einer Professur an der HAWK Holzminden

Prof.in Dr.in Leonie Wagner

stellv. Sprecherin des Instituts, Professorin an der HAWK Holzminden

Dr.in Stephanie Simon

stellv. Sprecherin des Instituts und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialpädagogik an der TU Dortmund

Prof. Dr. Peter Cloos

stellv. Sprecher des Instituts und Professor an der Stiftung Universität Hildesheim

Prof.in Dr.in Ina Kaul

Stellv. Sprecherin des Instituts,
Professorin an der HAWK Hildesheim