Koalitionsvertrag gesichtet zum Thema Kinderarmut: Was war nochmal Kindergrundsicherung?

Im Jahr 2021 hat der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung Aufmerksamkeit auf sich gezogen, denn – endlich, ließe sich sagen – wurde unter Fragen von Kinderarmut eine seit längerem durch ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaftler*innen und Organisationen entwickelter Vorschlag politisch aufgegriffen: die Kindergrundsicherung. Die damalige Kontur, die im Koalitionsvertrag zwischen FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD festgeschrieben wurde, hatte aus unserer Sicht aber (zu) viele Federn an der Idee der generationengerechten Armutsbekämpfung gelassen, wie…

0 Kommentare

Fermentieren, Feminismus und Soziale Arbeit?

„Können wir einen Fermentierkurs machen?“, fragten mich kürzlich Studierende in einem Seminar zu Klima(queer-)gerechtigkeit und Sozialer Arbeit. „Okay, aber dann überlegt euch bitte, was das mit Ökofeminismus zu tun hat“, entgegnete ich. Nachdem die Studierenden Kimchi verarbeitet haben und (hoffentlich) noch über Ökofeminismus nachdenken, machen sich die Mikroben in den Gläsern an die Arbeit und ich mich am Schreibtisch auf die Suche nach Verbindungen dieser Themen. Interspecies Teamwork. Ich teile in…

0 Kommentare