Ungewöhnliches Terrain? Gedenken und Erinnern im Kontext Sozialer Arbeit

Der Podcast Ungewöhnliches Terrain? Gedenken und Erinnern im Kontext Sozialer Arbeit in Kooperation der der Hochschule Nordhausen und dem Institut für Theorie und Empirie des Sozialen, widmet sich der Frage, ob und wenn ja in welcher Form Gedenken und Erinnern eine Aufgabe für die Soziale Arbeit darstellt. Hierfür werden Gäste eingeladen, die ihrer Perspektive erläutern.  Die Erste Folge kann HIER oder direkt bei Spotify angehört werden. Zum Kontext Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit ist bisher ein eher…

0 Kommentare

Klimakrise, Pandemie und Inflation: Armutserfahrene Menschen besonders betroffen

Der Armutsbericht des Paritätischen liefert bedenkliche Zahlen zur gegenwärtigen Situation von armutserfahrenen Menschen in Deutschland. Die Armutsquote steigt auf den Höchststand seit 2005, die aktuelle Grundsicherung deckt die Inflation und deren Folgen für armutserfahrene Menschen nicht ab, die Folgen der Klimakrise drohen zulasten von vulnerablen Personen zu gehen. Zwischen Pandemie, Inflation und fortschreitender Klimakrise wird gerade am Entwurf zum neuen Bürgergeld gearbeitet. Wie wird politisch und medial auf diese dramatische Situation…

0 Kommentare