Koalitionsvertrag gesichtet zum Thema Kinderarmut: Was war nochmal Kindergrundsicherung?

Im Jahr 2021 hat der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung Aufmerksamkeit auf sich gezogen, denn – endlich, ließe sich sagen – wurde unter Fragen von Kinderarmut eine seit längerem durch ein breites Bündnis von Wohlfahrtsverbänden, Wissenschaftler*innen und Organisationen entwickelter Vorschlag politisch aufgegriffen: die Kindergrundsicherung. Die damalige Kontur, die im Koalitionsvertrag zwischen FDP, Bündnis 90/Die Grünen und SPD festgeschrieben wurde, hatte aus unserer Sicht aber (zu) viele Federn an der Idee der generationengerechten Armutsbekämpfung gelassen, wie…

0 Kommentare

Whats next?

Eine international besetzte Online-Vortragsreihe mit neuen Perspektiven auf die (früh)kindliche Bildung, Betreuung und Erziehung Im internationalen Kontext zeigen sich vielfältige Diskurse zur Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Dies ist auch bedingt durch differente historische Entwicklungslinien, sozial- und bildungspolitische Rahmungen und Organisationsstrukturen. Zugleich lassen sich auf der Ebene fachwissenschaftlicher Diskurse Gemeinsamkeiten feststellen. Vor diesem Hintergrund lädt die internationale Vortragsreihe Forschende dazu ein, aktuelle Forschungsschwerpunkte und Ansätze zur (früh)kindlichen Bildung, Betreuung und…

0 Kommentare