Dr.in Eva Marr

Mitglied des ITES

Eva Marr ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Erstellung des Berichts zum Ausbaustand der ganztägigen Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder gem. §24a SGB VIII“, GaFöG-Berichte 2023 und 2024

Arbeitsschwerpunkte

  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Multiperspektivische Fallarbeit
  • Teilhabe- und Inklusionsforschung

Promotionsthema

„Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden in mehrfach belasteten Lebenszusammenhängen –
zwischen familialen Lebenswelten und institutionellen Versorgungssystemen“

Biographisches

Beruflicher Werdegang

seit 04/2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen

09/19 – 09/20
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sozialwesen der Universität Kassel

01/2020
Promotion zur Dr.in phil. am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel

10/2018 – 04/2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda

05/2018 – 09/2018
Lehrbeauftragte an der Hochschule Fulda,

05/2014 – 04/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Fulda

09/2012 – 04/2014
Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Fulda

08/2010 – 08/2012
Lehrbeauftragte an der Hochschule Fulda

09/2008 – 08/2010
Studium Public Health an der Hochschule Fulda, Abschluss: M.Sc. Public Health

07/2001 – 04/2022
Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsleitung des Bereichs Ambulante Kinder- und Jugendhilfe (§ 27 SGB VIII Hilfe) bei einem freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Bereichsleitung Betriebliche Gesundheitsförderung und Frühe Hilfen

10/1992 – 03/1995 und 10/1998 – 04/2000
Studium Sozialwesen an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg, Abschluss: Diplom-Sozialpädagogin (FH)

02/1995 – 09/1997
Entwicklungszusammenarbeit (Projektleitung) des Deutschen Entwicklungsdienstes (DED) in einem Basisgesundheitsprojekt in Togo

1989 – 1990
Weiterbildung zur pädiatrischen Intensivschwester an der Universität Würzburg

1987 – 1995 und 1997 – 2001
Pädiatrische Intensivschwester an der Universität Würzburg

1984 – 1987
Ausbildung zur Kinderkrankenschwester an der Universität Würzburg

Publikationen

Weitere Informationen finden Sie auf meiner Profilseite auf uni-due.de

(Mit-)Herausgeberschaften

Gauditz, Leslie; Klages, Anna-Lisa; Kruse, Stefanie; Marr, Eva; Mazur, Ana; Schwerter, Tamara & Tietje, Olaf (Hrsg.) (2023): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm – Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Springer VS.

Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina & Wittfeld, Meike (Hrsg.) (2023): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa.

Beiträge in Sammelbänden und Zeitschriften

Daniela Molnar, Eva Marr (eingereicht): Kinder- und Jugendhilfe im Modus von Inklusion und die Konstruktion von Bedarfen in der berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit. In: Beier, Frank; Epp, André; Hinrichsen, Merle; Kollmer, Imke; Lipkina, Julia & Vehse, Paul (Hrsg): (Neue) Normalitäten? Erziehungswissenschaftliche Auslotungen, Kontextualisierungen und Explikationen. Weinheim: Beltz Juventa.

Thieme, Nina; Marr, Eva & Molnar, Nina (2023): „ich gebe keine noten“. Professionelle Selbstverständnisse von Schulsozialarbeitenden in inklusionsorientierten Ganztagsschulen. In: Zipperle, Mirjana & Maier, Katharina (Hrsg.): Empirische Facetten der Schulsozialarbeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 86-95.

Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela & Thieme, Nina (2023): (Antizipierte) Krisen im Kontext einer inklusionsorientierten Kinder- und Jugendhilfe – Herausforderungen für sozialpädagogische Professionalität? Erscheint in: Kommission Sozialpädagogik (Hrsg.): Sozialpädagogische Professionalisierung in der Krise? Weinheim: Beltz Juventa, S. 141-153.

Marr, Eva & Zein, Alexandra (2023): Die Situiertheit von implicated actors als methodische Herausforderung der Forschungssituation. Relationale Betrachtungsweisen in der Anwendung der Situationsanalyse anhand zweier Forschungsbeispiele. In: Gauditz, Leslie; Klages, Anna-Lisa; Kruse, Stefanie; Marr, Eva; Mazur, Ana; Schwerter, Tamara & Tietje, Olaf (Hrsg.): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm – Theoretische Implikationen, Forschungspraxis und Anwendungsbeispiele. Wiesbaden: Springer VS, S. 223-240.

Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina & Wittfeld, Meike (2023): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen – Einleitung. In: Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina & Wittfeld, Meike (Hrsg.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa,

Molnar, Daniela; Marr, Eva & Thieme, Nina (2023): „jetzt geht s dann halt wieder um die zuständigkeiten“. Zur Zuständigkeitsfrage im Kontext multiprofessioneller Kooperation von schulischer und außerschulischer Erziehungs- und Eingliederungshilfe. In: Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina & Wittfeld, Meike (Hrsg.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 88-103.

Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina & Wittfeld, Meike (2023): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen – Einleitung. In: Hopmann, Benedikt; Marr, Eva; Molnar, Daniela; Richter, Martina; Thieme, Nina & Wittfeld, Meike (Hrsg.): Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zuständigkeit, Macht und Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 7-23.

Marr, Eva; Thieme, Nina (2022): Soziale Arbeit und Sonderpädagogik im Spannungsverhältnis von Kooperation und Konkurrenz. Perspektiven der Zusammenarbeit in inklusionsorientierten schulischen Settings. In: Baier, Florian; Borrmann, Stefan; Hefel, Johanna M.; Thiessen, Barbara (Hrsg.): Europäische Gesellschaft(en) zwischen Kohäsion und Spaltung. Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit. Opladen: Budrich, S. 182–193.

Marr, Eva; Molnar, Daniela & Thieme, Nina (2021): „wir gehen einen neuen weg in der (.) ja äh ja in der definition unserer arbeit“ – Sichtweisen auf berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Kontext inklusionsorientierter Schulen. In: Der pädagogische Blick (Themenheft „Komparative pädagogische Berufsgruppenforschung II“, herausgegeben von Julia Schütz und Nikolaus Meyer) 29, H. 1, S. 27–38.

Marr, Eva (2020): Forschungssituation und Situationsdefinitionen. Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden in prekären Lebenszusammenhängen – Zur Anwendung der Situationsanalyse in komplexen Forschungsfeldern. In: Poferl, Angelika; Schröer, Norbert; Hitzler, Ronald; Klemm, Matthias & Kreher Simone (Hrsg.): Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten. Essen: Oldib, S. 222-239.

Marr, Eva (2020): Vorstellungen von einem guten Leben. Ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Fallstudie. In: Unsere Jugend 72, H. 1, S. 19-26.

Marr, Eva (2015): Heranwachsende in deprivierten Lebenswelten – Zugangswege finden und erhalten. In: Poferl, Angelika & Reichertz, Jo (Hrsg.): Wege ins Feld – Methodologische Aspekte des Feldzugangs. Essen: Oldib, S. 203-216.

Kreher, Simone & Eva Marr (2012): Vorstellungen von einem „guten Leben“ in sozial ungleichen Lebenswelten – Impressionen des lebensweltanalytischen Arbeitens mit Kindern. In: Schröer, Norbert; Hinnenkamp, Volker; Kreher, Simone & Poferl, Angelika (Hrsg.): Lebenswelt und Ethnographie. Essen: Oldib, S. 149-165.

Kreher, Simone; Marr, Eva & Keller, Christine (2010): Einen Porsche Cayenne mit Wohnanhänger fahren, eine eigene Katze haben dürfen oder bei einer Freundin übernachten? Wie Kinder ihre Vorstellungen von einem „guten Leben“ heute zum Ausdruck bringen. In: Forum Gemeindepsychologie, Jg. 15/3.

Monographien

Marr, Eva (2021): Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden in mehrfach belasteten Lebenszusammenhängen. Eine multiperspektivische Fallstudie. Wiesbaden: Springer VS.

Vorträge

2024     

Krisenhafte Fallkonstitutionen an der Schnittstelle von schulischer und außerschulischer Erziehungshilfe“ (12. März, zus. mit N. Thieme, im Rahmen der Arbeitsgruppe: Krisen der Fallkonstitutionen in professionellen pädagogischen Interaktionen (verantwortlich, Nina Thieme, Saskia Bender, Mirja Silkenbeumer), DGfE Kongress, Halle.

2023

„Multi-Professionalisierung des pädagogisch tätigen Personals und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen – ein kursorischer Rückblick auf 20 Jahre ganztägige Bildungspraxis und -forschung“ (27. Juli 2023, zus. mit N. Thieme, im Rahmen des Symposiums: Multi-Professionalisierung des pädagogisch tätigen Personals und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen als Motoren des Wandels im Kontext ganztägiger Bildung – Erwartungen, Entwicklungen, Enttäuschungen (verantwortlich: Nina Thieme, Emanuela Chiapparini, Eva Marr, Annalena Danner, Markus Sauerwein), Kongress SGBF/SGL, PHZH Zürich.

Werkstattgespräch Ganztag (15. Juni 2023, zus. mit A. Danner, M. Sauerwein und N. Thieme, ITES, Kassel).

„Landkarte inklusionsorientierter Ganztag“ – Annäherungen an ein unübersichtliches Feld multiprofessioneller Kooperation“ (26. Mai 2023, zus. mit N. Thieme und D. Molnar, Fachforum „Vermessung multiprofessioneller Kooperation im inklusionsorientierten Ganztag“ (verantwortlich: Emanuela Chiapparini, Isabelle Dubois, Eva Marr, Daniela Molnar, Markus Sauerwein, Nina Thieme), FORUM SGB VIII INKLUSIV – Digitale Veranstaltungsreihe der DGfE-Kommission Sozialpädagogik zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe.

2022

„Zusammenarbeit – Transdisziplinäre Kooperation und Organisation“ im Rahmen des Lehr- und Forschungsaufenthalts am Department Soziale Arbeit der Berner Fachhochschule (21. November 2022, zus. mit N. Thieme).

„Gemeinsam Lehren und Lernen: Positionierungen pädagogischer Akteur:innen an einer inklusionsorientierten Grundschule“ (06. Juli 2022, zus. mit D. Molnar, Grazer Grundschulkongress 2022, im Rahmen des von N. Thieme und E. Chiapparini angebotenen Symposiums 21, Positionierungen und Aushandlungen von (Nicht-)Zuständigkeiten im Kooperationsfeld Grundschule: Zur berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit).

2020

Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zur (Nicht-)Zuständigkeit, (Ohn-)Macht und (De‑)Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen. Eine Einführung in das Tagungsthema (17. Januar 2020, in der Vorbereitung zus. mit N. Thieme, Tagung „Soziale Arbeit im schulischen Kontext. Zur (Nicht-)Zuständigkeit, (Ohn-)Macht und (De‑)Professionalisierung in multiprofessionellen Kooperationen“, Kassel).

2021

(Selbst-)Pathologisierung einer Schülerin: ‚Setting the scene‘ (12. November 2021, hybride Tagung „Schule und Pathologisierung“, Kassel).

„Wie profilieren wir uns, ohne uns da das Wasser abzugraben?“ Zum Umgang mit Konkurrenz durch sonder- und sozialpädagogische Professionelle im multiprofessionellen Setting „Inklusive Ganztagsschule“ (23. April 2021, zus. mit N. Thieme, digitale Tagung der DGSA/OGSA/SGSA „Europäische Gesellschaft(en) und Kohäsion“, Landshut, im Rahmen des mit E. Chiapparini angebotenen Panels „Ein- und Ausschlussprozesse Sozialer Arbeit in multiprofessionellen Kooperationen an Tagesschulen“).

Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit als Krise sozialpädagogischer Professionalität? Betrachtungen am Beispiel der Schnittstelle von Sozial- und Sonderpädagogik an inklusionsorientierten Schulen (19. März 2021, digitale Jahrestagung der DGfE-Kommission Sozialpädagogik „Sozialpädagogische Professionalisierung in der Krise?“, Erfurt, im Rahmen der mit B. Hopmann, D. Molnar und N. Thieme angebotenen Arbeitsgruppe „Krisen als Voraussetzung und/oder Beeinträchtigung sozialpädagogischer Professionalität? Theoretische und empirische Vergewisserungen am Beispiel inklusionsorientierter Settings“).

2019

Vorstellungen von einem guten Leben als situierte soziale Phänomene bei Heranwachsenden in belasteten Lebenszusammenhängen“, (07/19, 7. Fuldaer Feldarbeitstage, HS Fulda, Ethnographie der Situation).

Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden mit Jugendhilfeerfahrung, (09/19 Fachtagung SOS-Kinderdorf e.V., Berlin).

2015

Zu den Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden im Rahmen der Hilfen zur Erziehung (03/2015 IGfH- und ISS- Forschungskolloquium Erziehungshilfen, ISS Frankfurt).

Vorstellungen von einem guten Leben bei Heranwachsenden zwischen familialen Lebenswelten und institutionellen Handlungskontexten/Posterpräsentation (12/2015 Konferenz Kindheitsforschung zwischen Soziologie und Erziehungswissenschaft Verhältnisbestimmungen, Gegenstände, Zugänge, Abbaye Neumunster, Luxemburg).

2014

Institutionelle Kindheitsbilder interdisziplinärer Akteure: Wie sehen Jugendhilfe, Bildung und Gesundheitswesen Heranwachsende? (04/2014 AG2 des FoSS: Bilder von Kindheit und Jugend in Recht, Medien, Sozialwissenschaften und Praxis der Sozialen Arbeit Universität Kassel).

2013

Lebensweltliche Ethnographie – Zugangswege zu Heranwachsenden in deprivierten Lebenswelten (12/2013 Tagung der JKU Linz: Die gespaltene Gesellschaft. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf alte und neue soziale Ungleichheiten).

Heranwachsende in deprivierten Lebenswelten – Zugangswege finden und erhalten (07/2013, 4. Fuldaer Feldarbeitstage: HS Fulda. Wege ins Feld – methodologische Aspekte des Feldzugangs).

2012

Zu den Vorstellungen von einem ‚guten Leben‘ bei Heranwachsenden – individuelle Verwirklichungschancen, institutionelle Handlungskontexte, sozialpolitische Diskurse (12/2012, HS Fulda, Tag der Forschung).

2011

Vorstellung von einem „guten Leben“ in sozial ungleichen Lebenswelten – Impressionen des lebensweltanalytischen Arbeitens mit Kindern zusammen mit Simone Kreher (06/2011, 3. Fuldaer Feldarbeitstage: HS Fulda. Lebensweltanalytische Ethnographie).

Mitgliedschaften

  • Mitglied im IZfB (Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung)
  • Mitglied im ITES (Institut für Theorie und Empirie des Sozialen)
  • Mitglied im PHZF Public Health Zentrum Fulda
  • Mitglied im FoSS Forschungsverbund für Sozialrecht und Sozialpolitik