Kindergrundsicherung – besser spät als nie?!

Die neue Bundesregierung plant eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Idee ist nicht neu: Bereits Ende der 2000er Jahre ist das Konzept als Reaktion auf steigende Kinderarmutszahlen intensiv diskutiert worden. Leider fand es bisher keinen Eingang in die sozialpolitischen Regelungen. Das soll sich laut Koalitionsvertrag bald ändern.

Ein Kommentar

Nicht Corona, sondern die Verhältnisse machen Kinder arm

„Corona macht Kinder arm“ titelte die taz am 23. Juli 2020. Kommentiert wurde unter dieser Überschrift eine aktuelle Pressemitteilung der Bertelsmann Stiftung zu der Studie „Materielle Unterversorgung von Kindern“. Dass Kinder wie auch Menschen anderer Altersgruppen in einem als strukturell reich anzusehenden Land wie der Bundesrepublik Deutschland unter Armutsbedingungen leben, wird nicht nur in dieser Studie, sondern regelmäßig mit dem Erscheinen der Armuts- und Reichtumsberichte der Bundesregierung auf die politische und…

3 Kommentare