Fermentieren, Feminismus und Soziale Arbeit?

„Können wir einen Fermentierkurs machen?“, fragten mich kürzlich Studierende in einem Seminar zu Klima(queer-)gerechtigkeit und Sozialer Arbeit. „Okay, aber dann überlegt euch bitte, was das mit Ökofeminismus zu tun hat“, entgegnete ich. Nachdem die Studierenden Kimchi verarbeitet haben und (hoffentlich) noch über Ökofeminismus nachdenken, machen sich die Mikroben in den Gläsern an die Arbeit und ich mich am Schreibtisch auf die Suche nach Verbindungen dieser Themen. Interspecies Teamwork. Ich teile in…

0 Kommentare

Den Wandel gestalten! Innovation – Transformation – Utopie in der Kinder- & Jugendhilfe

Mit der zweiten WerkstattTagung, die am 6. und 7. Juni 2024 in der neuen Denkerei in Kassel stattfand, knüpften wir an die Gründungsveranstaltung an. Unter dem Motto „Gesellschaftliche Transformation gestalten“ loteten wir vor zwei Jahren aus verschiedenen sozialpädagogischen Perspektiven aus, an welchen Stellen und wie die Soziale Arbeit, die Kindheitspädagogik gesellschaftliche Veränderungen trägt, aber auch selbst zu Akteur*in des gesellschaftlichen Wandels werden kann respektive bereits ist. Trend-Thema Transformation  Der Transformationsbegriff ist…

0 Kommentare

Klimakrise, Pandemie und Inflation: Armutserfahrene Menschen besonders betroffen

Der Armutsbericht des Paritätischen liefert bedenkliche Zahlen zur gegenwärtigen Situation von armutserfahrenen Menschen in Deutschland. Die Armutsquote steigt auf den Höchststand seit 2005, die aktuelle Grundsicherung deckt die Inflation und deren Folgen für armutserfahrene Menschen nicht ab, die Folgen der Klimakrise drohen zulasten von vulnerablen Personen zu gehen. Zwischen Pandemie, Inflation und fortschreitender Klimakrise wird gerade am Entwurf zum neuen Bürgergeld gearbeitet. Wie wird politisch und medial auf diese dramatische Situation…

0 Kommentare