Systematisch und wissenschaftsbasiert gegen Kinder- und Jugendarmut

Das ITES auf der 1. Frankfurter Armutskonferenz Am Samstag, 21.9.2024 fand die 1. Frankfurter Armutskonferenz des neu initiierten Frankfurter Bündnisses gegen Kinder- und Jugendarmut in Verantwortung der Dezernentin für Soziales und Gesundheit, Elke Voitl, und unter Federführung des Jugend- und Sozialamtes der Stadt Frankfurt am Main statt. Ziel ist, durch die Erarbeitung und Umsetzung einer dezernats-, ämter- und trägerübergreifenden kommunalen Strategie Kinder- und Jugendarmut kurz- und mittelfristig zu bearbeiten und bis zum Jahr…

0 Kommentare

Kinderarmut in Österreich

Wie armutsbetroffene Kinder das Aufwachsen in Armut erleben Ähnlich wie in Deutschland ist in Österreich mehr als jedes fünfte Kind von Armut und Ausgrenzung bedroht, konkret sind das österreichweit 368.000 Kinder und Jugendliche. Kinder haben ein höheres Armutsgefährdungsrisiko als Erwachsene (Statistik Austria 2022). Armut ist mehr als nur „jeden Euro dreimal umdrehen“ zu müssen. Armutsbetroffene Familien wohnen eher in überbelegten, lauten und feuchten Wohnungen (ebd.), sie sind besonders stark durch die…

0 Kommentare

Klimakrise, Pandemie und Inflation: Armutserfahrene Menschen besonders betroffen

Der Armutsbericht des Paritätischen liefert bedenkliche Zahlen zur gegenwärtigen Situation von armutserfahrenen Menschen in Deutschland. Die Armutsquote steigt auf den Höchststand seit 2005, die aktuelle Grundsicherung deckt die Inflation und deren Folgen für armutserfahrene Menschen nicht ab, die Folgen der Klimakrise drohen zulasten von vulnerablen Personen zu gehen. Zwischen Pandemie, Inflation und fortschreitender Klimakrise wird gerade am Entwurf zum neuen Bürgergeld gearbeitet. Wie wird politisch und medial auf diese dramatische Situation…

0 Kommentare