In Gedenken und Trauer um Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto (06. Januar 1940 bis 27. Oktober 2020)

Hans-Uwe Otto ist verstorben. Betroffen und traurig mussten auch wir, die Mitglieder des »Instituts für Theorie und Empirie des Sozialen«, die Nachricht vom Tod des Bielefelder Erziehungswissenschaftlers, Forschers, Hochschullehrers, Kollegen und kritischen Initiators von theoretischen und empirischen Diskursen zu erziehungswissenschaftlichen und sozialpädagogischen Fragen Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto vernehmen. Für uns, von denen einige die Freude und das Privileg hatten, Hans-Uwe Otto persönlich kennenzulernen, heißt es schmerzlich Abschied zu…

0 Kommentare

Wollen wir die sein, die behaupten müssen, nichts gewusst zu haben?

Zur Frage der Menschenrechte an den EU-Außengrenzen nach dem Brand von Moria Seit in der Nacht zum 9. September das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos abbrannte, haben europaweit mindestens 177 Demonstrationen stattgefunden, die sich für die sofortige Evakuierung der Menschen und eine humane Flüchtlingspolitik einsetzten – getragen von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Bewegungen und Einzelpersonen in zahlreichen europäischen Ländern (Geiler 2020, EMA 2020). Eine dieser Demonstrationen war der äußere Anlass für den…

0 Kommentare